Ein Lightstream von Frank Hammerschmidt
Mrs. Richardson macht sich auf den Weg zu Harvey Boone um herauszufinden was mit ihrem Bruder Josef Adams geschehen ist der plötzlich verschwunden ist. Harvey macht sich auf die Suche nach dem Bruder durch sämtliche Bars der Stadt. Als er am Heimweg bei seinem Hotdogstand halt macht hat er eine eigenartige Begegnung mit einem kleinen Jungen der ihm erzählt, dass der Hotdogbesitzer sich plötzlich aufgelöst haben soll, als er dem kleinen einen Hotdog machen will verschwindet auch der Junge auf unerklärliche Weise. Ein Polizist der ihn Anspricht findet die Vorgehensweise unerklärlich. Langsam stellen die Beiden fest dass sich die komplette Umgebung auflöst. Ist das nun das Ende der Welt?
Nun liebe Liebhaber des guten Hörspiels, habe ich Sie neugierig auf den weiteren Verlauf dieser Geschichte gemacht. Um dies zu erfahren einfach auf das Coverbild klicken und schon können Sie selbst ins Reich des Lightstreams 06 eintauchen. Viel Spaß dabei.
Die SprecherInnen
Marco Ansing als Erzähler
Clemens Nicol als Harvey Boone
Insa Müller als Mrs Richardson
Timo Landsiedel als Barkeeper
Niklas Wagner als Junge
Oliver Scheffel als Police Officer
René Wagner als Dr. Grant
Markus Raab als Bewahrer
Tabitha Hammer als Stimme aus den Lightstreams
Produktionsteam
Skript: Frank Hammerschmidt
Lektorat: Oda Plein und Lars Havemann
Schnitt und Regie: Frank Hammerschmidt
Musik und Endmastering: Jean Pierre Böhm
Casting und Produzentin: Oda Plein
Sound/Effekte: Frank Hammerschmidt, Jan Boysen und freesound.org
Coverdesign und Artwork: Sebastian Hartmann
Eine sehr amüsante Geschichte zweier geklauter Haarspangen im Kaufhaus ein modernes Märchen und passend für die heutige Zeit und spritzig von den Sprechern erzählt. Das Schicksal von Billigem Modeschmuck in der heutigen Zeit zeigt auch einen Blick in die heutige Wegwerfgesellschaft, oder das auch mancher Wunsch in Erfüllung geht wenn auch anders als man denkt. Eine Geschichte die Hörenswert ist. Für alle Kurz-Hörspieliebhaber ein MUSS.
Ein Hörspiel von Oda Plein & Ralf »Searge« Pappers
Die Sprecher:
Erzählerin: Germaine Plein
Haarspange 1: Ralf »Searge« Pappers
Haarspange 2: Oda Plein
Kleines Mädchen: Lea Plein
Script: Oda Plein
Schnitt, Effekte und Cover: Ralf »Searge« Pappers
Produziert im Oktober 2008.
Nach dem Zusammenschluß von P&P-Vision und den MindCrusher Studios jetzt im Vertrieb der MindCrusher Studios.
Musik:
"Three 4 Ten" von Triplexity. Kostenlos bei www.jamendo.com erhältlich.
"P&P Vision Jingle" von Tom Steinbrecher.
Download über: www.mindcrushers.de
Ich durfte beim bekannten Hörspielhersteller MindCrushers die neue Hörspielreihe Digitalisiert anhören und ich muss sagen ich bin begeistert.
Digitalisiert führt den Hörer in die heutige Welt der Computer, Cyberspace und noch mehr, ein modernes Märchen unserer Zeit und vielleicht auch gar nicht so abwegig
Wie alles Begann am 31. 1. 1991 entstand Virtuell Dimension dabei schlossen sich einige Computerfans zusammen um die Welt aus den Angeln zu heben, in den folgenden Jahren unterwanderten sie die Welt. Danach zogen sie sich zurück um ihren Ruhm genießen zu können. Doch weit gefehlt in Digitalisiert beginnt die nächste Revolution in der Cyberwelt und wie diese aussieht, wo sie beginnt und wie sie weitergeht kann man in dem von der ersten bis zu letzten Minute spannenden Hörspiel „Digitalisiert“ mit verfolgen. Es beginnt alles im Wintergarten mit einem Versuch einen Drink zu analysieren und landen im Computerkürbis und ….. Nein das Ende wird nicht verraten einfach runterladen, anhören uns selber Mitleben.
Wer weiß vielleicht ist dieses Szenario in einigen Jahren tatsächlich machbar , wer weiß das schon genau
Sprecher Tanja Endres als sie selbst Jan Haas als er selbst Doris Hamann als sie selbst Hagen Hamann als er selbst Tabitha Hammer als Computer Lars Havemann als Erzähler Birgit Holler als sie selbst Markus Holler als er selbst Marcus Lagré alias Makke als Lamer-Exterminator-Virus Malte Mundt als Karl Milo Mundt als Schorsch Jan Obergfell als Passant Dennis Pauler als er selbst Maren Pauler als sie selbst Nadja Sacher als sie selbst Michael Sacher als er selbst Eike Steffen als Zeitungsjunge und René Wagner als Trailerstimme
|
Produktionsteam Skript, Regie und Schnitt: Dennis Pauler Skript-Lektorat: Lars Havemann und Hagen Hamann Musik und Effekte: Markus Holler und Jan-Sören Haas Artwork und Cover: Michael Sacher Promotion: Hagen Hamann und Dennis Pauler Casting-Support: Oda Plein
Attributionen Dieses Hörspiel nutzt die folgende zusätzliche Musik, verwendet mit Genehmigung: "Paperboy Ingame" von Mark Cooksey "Paperboy (So you don't like rap music)" von The C64 Mafia |
OMA - Zwei Menschen erinnern sich im Zwiegespräch
Die Erinnerung an die Oma wird durch die Erzählung von Ralf “Searge” Pappers im Zwiegespräch mit Oda Plein wieder Lebendig und es entstehen Bilder gemischt mit eigenen Erinnerungen an die eigene Om aim Kopf, eine tolle Idee so verschiedene Alltagssitationen zu verarbeiten und damit dem Zuhörer auch die Möglichkeit zu geben etwaige Trauer selber zu verarbeiten
Die Sprecher:
Ralf »Searge« Pappers & Oda Plein
Script, Schnitt, Effekte und Cover: Ralf »Searge« Pappers
Musik:
Tom Steinbrecher.
Ursprünglich eine P&P-Vision Produktion aus dem Jahre 2009. Nach dem Zusammenschluß jetzt im Vertrieb der MindCrusher Studios.
Inhalt:
Ein Hörspiel welches jedem Hörspielliebhaber das Herz aufgehen lässt. Bei der spannenden Internatsgeschichte welche im Irland der 20er Jahre spielt kommen alle die gerne mystische Geschichten lieben auf ihre Kosten
Victoria und Mary-Ann, zwei junge Schülerinnen des Mayfieldpensionats, kommen einem düsteren Geheimnis ihrer Lehrerin Mrs. Bingle auf die Spur.
Mary-Ann sieht sich bestätigt, das ihre unheimliche Alpträume sich zu bewahrheiten scheinen. Immer öfter erscheint ihnen der Geist eines verstorbenen Mädchens. Bei den Nachforschungen geraten nicht nur Victoria und Mary-Ann, sondern auch ihre Mitschülerin Beth in Lebensgefahr, welche durch die Arbeitslosigkeit des Vaters nicht nach Hause fahren darf.
Nun mehr möchte ich nicht verraten, ich kann nur empfehlen hören Sie sich die Geschichte einfach selber an und eines kann ich garantieren jeder Hörspiellbegeisterte kommt auf seine Koten.
Download über: www.mindcrushers.de
Die Sprecher und ihre Rollen
Michelle Braaf als Mary Ann
Lea Plein als Viktoria
Lisa Hoffmann als Bet
h
Germaine Plein als Emma
Sabrina Heuer als Mrs. Bingle
Helmut Buschbeck als Mr. Bradley
Kirsten Schuhmann als Schwester Sophia
Stefanie Punke als Schwster Constanzia
Ralf »Searge« Pappers als Jack Horowitz
Jan Boysen als Friedhofswärter Mallone
Oda Plein als Mrs. Johnson
Katze: Merlin und Gandalf
und Lars Havemann
als Erzähler
Spieldauer: 52:30
Musik: Doc da Seltzam
Skript: Frank Hammerschmidt
Produzent, Schnitt und Regie: Oda Plein
Sound und Effekte:Jan Boysen und freesound.org
Soundbearbeitung: Oda Plein
Coverdesign und Artwork: Sebastian Hartmann